Nachfolgend haben wir die wichtigsten Fragen zur SOS-Längsschnittstudie zusammengefasst. Sie vermissen eine Frage? Bitte zögern Sie nicht und sprechen Sie uns direkt an.
Nachfolgend haben wir die wichtigsten Fragen zur SOS-Längsschnittstudie zusammengefasst. Sie vermissen eine Frage? Bitte zögern Sie nicht und sprechen Sie uns direkt an.
Wir befragen Jugendliche ab 12 Jahren, die aktuell in einer stationären Einrichtung des SOS-Kinderdorf e.V. leben, sowie Care-Leaver, also Ehemalige, die während der Betreuung mindestens einmal an der Fragebogenerhebung teilgenommen haben. Außerdem finden seit 2014 auch Interviews mit Fachkräften statt. Die SOS-Längsschnittstudie wird deutschlandweit durchgeführt.
Wir freuen uns, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen möchten! Wenn Sie bereits vor Ihrem Auszug aus der SOS-Einrichtung mindestens einmal unseren Fragebogen ausgefüllt haben, dann melden Sie sich gerne bei uns: sos-lss@sos-kinderdorf.de
Aber auch wenn Sie während Ihrer Betreuungszeit an keiner Befragung teilgenommen haben, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung unter dieser E-Mail-Adresse.
Wir möchten erfahren, wie sich Ihr Leben im Laufe der Jahre entwickelt. Um Veränderungen im Zeitverlauf untersuchen zu können, ist es wichtig, immer wieder dieselben Fragen zu stellen. Wir wissen, dass die Beantwortung für Sie dadurch manchmal mühsam ist. Trotzdem enthalten die Fragebögen auch immer wieder neue Themen und Schwerpunkte ─ aktuell zum Beispiel eine Zusatzbefragung zu den Auswirkungen rund um die Corona-Pandemie.
Jeder Lebensweg ist anders. Da wir mit unseren Fragen eine möglichst große Bandbreite an Erfahrungen erfassen möchten, kann es vorkommen, dass ein Thema für manche Teilnehmende besonders wichtig ist ─ und andere dagegen gar nicht betrifft.
Die in der SOS-Längsschnittstudie erhobenen Daten werden vollständig anonymisiert. Niemand erfährt, welche Informationen Sie uns mitgeteilt haben. Die Datensätze sind nur Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zugänglich; Privatpersonen oder kommerzielle Anbieter haben keinerlei Zugriff.
Unser Forschungsteam wertet die Daten aus, publiziert die Ergebnisse und diskutiert sie mit Kolleginnen und Kollegen, Praktikerinnen und Praktikern sowie politischen Entscheidungsträgern.
Die SOS-Längsschnittstudie hält sich streng an die Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes und an die Datenschutzgrundverordnung der Europäischen Union. Die Ergebnisse werden ausschließlich in anonymer Form gespeichert, verarbeitet und dargestellt. Die Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig. Für weitere Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung: sos-lss@sos-kinderdorf.de
Im folgenden Video klären wir kurz und knapp ein paar Fragen zum Thema Datenschutz.
Auch in den nächsten Jahren werden regelmäßig Befragungen stattfinden. Nur so können wir individuelle Entwicklungswege weiterhin begleiten und dokumentieren. Wir freuen uns, wenn Sie auch in Zukunft so engagiert an unseren Erhebungen teilnehmen. Ohne Ihre Kooperation wäre diese wissenschaftliche Studie nicht möglich. Dafür bedanken wir uns herzlich!
Bitte zögern Sie nicht. Schreiben Sie dem Forschungsteam eine E-Mail oder melden Sie sich direkt bei Dr. Veronika Salzburger: +49 160 9078 6523, sos-lss@sos-kinderdorf.de
© Headerbild: FangXiaNuo, iStock.com