Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt „Inklusive Schutzkonzepte in stationären Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe entwickeln und erproben – Schutzinklusiv" ist im Dezember 2021 gestartet.
Ziel des Projekts ist, einen nachhaltigen und praxistauglichen Beitrag zu einer inklusiven Kinder- und Jugendhilfe zu leisten. Dafür wird ein bereits erfolgreich evaluiertes Präventionsprogramm so weiterentwickelt, dass es in inklusiv gestalteten Wohngruppen und in einem familialen Betreuungssetting in der Kinder- und Jugendhilfe umgesetzt werden kann. Die Kooperation von Forschung und Fachpraxis steht dabei im Mittelpunkt. Im Zuge des auf drei Jahre angelegten Projekts erarbeiten die Forschungspartner wissensbasierte Instrumente, um den Praxistransfer in stationäre Einrichtungen der Hilfen zur Erziehung zu befördern.