Zum Warenkorb 0

Zum Warenkorb hinzugefügt:

Schutzgebühr:

Zum Warenkorb
78890_SOS_LandingPage_US-SpendenStattSchenken_2022.jpg
Spenden Statt Schenken

Kein Firmengeschenk der Welt macht so glücklich

Ermöglichen Sie Zukunftsperspektiven

Denken Sie darüber nach, Ihr diesjähriges Weihnachtsbudget für Firmenpräsente zu spenden? Wir wünschen uns für jedes benachteiligte Kind, dass es die gleichen Chancen hat, wie alle anderen Kinder. Dafür arbeiten wir Tag für Tag und zählen auf Unternehmen wie Ihres, die uns bei diesem Vorhaben unterstützen. Schenken Sie mit Ihrem Weihnachtsbudget benachteiligten Kindern und Jugendlichen eine neue Perspektive und wandeln es in eine Spende an SOS-Kinderdorf um. So unterstützen Sie unsere Arbeit und helfen Familien in Not – Gleichzeitig setzen Sie ein starkes Zeichen bei Ihren Mitarbeitenden, Geschäftspartnern und Kunden.

Planen Sie jetzt Ihre diesjährige Weihnachtsspende – wir unterstützen Sie gerne dabei. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ihre Spende individuell einzusetzen, z. B. in Ihrer Region oder nach Dringlichkeit. Lassen Sie uns gemeinsam eine neue Perspektive für benachteiligte Kinder schaffen.

So einfach geht’s:

1. Vorteile für Ihr Unternehmen
  • Sie zeigen gegenüber Kunden, Geschäftspartnern sowie Mitarbeitern soziales Verantwortungsbewusstsein.
  • Sie profitieren durch die Spende an SOS-Kinderdorf von der positiven Markenwahrnehmung unserer etablierten Organisation.
  • Sie sparen sich die zeitaufwendige Suche nach Firmengeschenken und die damit verbundene Organisationsarbeit.
  • Sie schonen die Umwelt durch die Vermeidung von unnötigem Verpackungsmüll.
  • Sie können Ihre Zuwendung an SOS-Kinderdorf steuerlich geltend machen.
2. Einfach und unkompliziert spenden

Per Überweisung:
Kontoverbindung
Donner & Reuschel Bank
IBAN: DE22 2003 0300 0122 5777 00
Verwendungszweck: Weihnachtsspende 2022 + Ihre Firmierung 

Per Online-Formular:
Spenden Sie zweckungebunden – und schenken uns Ihr Vertrauen, die Spendengelder dort einzusetzen, wo sie gerade am dringendsten benötigt werden. Hier können Sie direkt spenden.

Selbstverständlich können Sie ab einem gewissen Betrag auch für ein konkretes Projekt spenden. Nehmen Sie hierfür gerne Kontakt mit uns auf.

3. Unser Kommunikationsmaterial für Sie

Sie erhalten von uns nach einer konkreten Spendenzusage eine breite Auswahl an Aktionsmaterialien, mit der Sie Ihr Engagement für SOS-Kinderdorf aufmerksamkeitsstark kommunizieren können. 

78893_SOS_US-Uebersicht_Kommunikationsmaterial-2022_1920x1080.jpg

Bitte schreiben Sie eine kurze Mail mit den Informationen zu Ihrer geplanten Aktion an: weihnachtsspende@sos-kinderdorf.de, und um unsere Vorlagen zu erhalten.

Kontaktieren Sie uns

Rufen Sie uns an, schreiben Sie uns eine E-Mail oder verwenden Sie unser Kontaktformular. Wir freuen uns auf Sie und helfen Ihnen gerne bei der Umsetzung Ihrer Aktion!

Nachricht senden
spenden

So können Sie helfen!

Das können Sie beispielsweise bewirken

300 €

therapeutische Materialien für die Spieltherapie mit Kindern

500 €

Material für die Trennungskindergruppe

1.500 €

Weiterentwicklung von Konzepten zum begleiteten Umgang bei strittigen Familiensituationen

3.500 €

Ausstattung der Küche im Familiencafé mit neuen Geräten und Geschirr

9.500 €

Familienfreizeit für benachteiligte Familien an die Ostsee

15.000 €

Kinder- und Jugendlichensprechstunde in der SOS-Beratungsstelle für ein Jahr

Bildungsprorgamme bei SOS-Kinderdorf

Beruf und Familie zu vereinen, ist für viele Frauen noch immer eine Herausforderung. Besonders schwer fällt das Alleinerziehenden. Statistiken zeigen, dass sie deutlich häufiger von Arbeitslosigkeit und Armut betroffen sind.

Alleinerziehend – und trotzdem Auszubildend

Sabrina ist Mutter von drei Kindern und alleinziehend. Auf dem Arbeitsmarkt stehen ihre Chancen damit schlechter als die vieler anderer Frauen.

Sabrinas berufliche Zukunft war vor noch nicht allzu langer Zeit ungewiss. Kurz nach der Geburt ihres dritten Kindes scheiterte die Beziehung zu ihrem Partner. Die Rückkehr aus der Elternzeit in ihren alten Beruf als Einzelhandelskauffrau mit Schichtdienst und einem langen Arbeitsweg war für die nun alleinerziehende Mutter nahezu unmöglich. Die 32-Jährige wendet sich an die Agentur für Arbeit. Die schlägt eine Umschulung vor und verweist Sabrina an das SOS-Kinderdorf Saar. Denn hier hat man sich mit einem speziellen Ausbildungsprogramm auf die Bedürfnisse von Alleinerziehenden eingestellt. Sie können im Mehrgenerationenhaus zur Hauswirtschaftskraft ausgebildet werden. Die Ausbildung kann in Teilzeit absolviert werden“, erklärt die Leiterin des Mehrgenerationenhauses Ursula Zeimet. Wenn die junge Mutter mit ihrer Ausbildung fertig ist, würde sie gerne einen Meister machen und als Fachlehrerin in einer Berufsschule arbeiten „oder in einer Kindertagesstätte kochen“, sagt sie. Ursula Zeimet ist zuversichtlich, dass diese Träume wahr werden können, denn Hauswirtschaftskräfte sind gesucht: „Sabrina hat sehr gute Chancen. Sie hat Talent und ist mit Freude dabei.“

In den SOS-Ausbildungsmaßnahmen wurden 576 junge Menschen angestellt und qualifiziert.

Für junge Geflüchtete ist es schwer, fernab der Heimat in einem fernen Land Fuß zu fassen. Da Kooperationsprojekt EVEREST des SOS-Kinderdorfs Berlin hilft ihnen dabei, sich beruflich zu orientieren.

Projekt EVEREST

Kinana bereitet sich auf ihren Schulabschluss und eine Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegehelferin vor.

Eine der Teilnehmerinnen des Programms ist Kinana – 19 Jahre alt, gebürtig aus Syrien und seit fünf Jahren in Berlin. Sie und 27 andere Geflüchtete werden durch EVEREST ein bis zwei Jahre lang intensiv bei der Berufsorientierung und -vorbereitung begleitet. Wer das Programm durchläuft, hat am Ende einen Schulabschluss, Ausbildungs- oder Arbeitsplatz in der Tasche. In der Orientierungsphase können die jungen Erwachsenen zunächst herausfinden, was ihnen gefällt. Gleichzeitig haben sie die Möglichkeit, Praktika zu absolvieren. Falls nötig, können die Betreuten auch psychologische Hilfe in Anspruch nehmen. Diese war für Kinana anfangs sehr wichtig. Die junge Frau kämpfte mit Schlafstörungen und schaffte es kaum aus dem Bett.

Sozialpädagogin Tina Vielmuth fasst ihre Fortschritte zusammen: „Kinana hat trotz einiger Schwierigkeiten viele Ziele erreicht. Sie hat Sprachprüfungen erfolgreich absolviert und sich beruflich orientiert.“

Vor Kurzem hat Kinana ihre schriftliche und mündliche Prüfung in Deutsch, Englisch und Mathe bestanden. Bald will sie eine Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegehelferin beginnen. „Lange habe ich mit mir selber gekämpft. Aber ich habe es geschafft. Ich bin stolz auf mich“, sagt sie lächelnd.

2021 nahmen insgesamt 3.805 junge Menschen an berufsorientierten Angeboten teil, während schulische Hilfen 539.668 Mal genutzt wurden.

SOS-Kartenshop

Durch den Erwerb von Gruß- und Weihnachtskarten in unserem SOS-Kartenshop haben Sie zusätzlich zur Ihrer Spende die Möglichkeit, auf Ihren Einsatz für SOS-Kinderdorf aufmerksam zu machen.

Bleiben Sie informiert

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und bleiben Sie über aktuelle Projekte bei SOS-Kinderdorf informiert. Außerdem erhalten Sie interessante Einblicke in unsere SOS-Einrichtungen.

Ihre Ansprechpartnerin

Ich berate Sie gerne.

Porträt Felicitas Autsch
Nachricht senden