Manchmal sind es die kleinen Ideen, die es schaffen, die Welt zu verändern: Vor über 60 Jahren gründete Hermann Gmeiner in Österreich das erste SOS-Kinderdorf. Seitdem ist über den ganzen Globus verteilt ein Netzwerk entstanden, das Kindern, Jugendlichen und Familien in Not hilft.
Der deutsche SOS-Kinderdorf-Verein engagiert sich seit 1955 für das Wohl von Kindern, Jugendlichen und Familien - sowohl im Inland als auch weltweit. Neben den SOS-Kinderdörfern sind über die Jahre viele weitere SOS-Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien entstanden - ein umfassendes Netzwerk von Angeboten der Kinder-, Jugend-, Behinderten- und Familienhilfe. Insgesamt sind wir an 244 Standorten präsent.
Sinnvolle Wege, um zu helfen
- Kinder und Jugendliche, die nicht mehr in ihren leiblichen Familien aufwachsen können, finden dank der Angebote von SOS-Kinderdorf Geborgenheit, Halt und ihren Weg in ein selbständiges Leben.
- In Kinderkrippen, Kindergärten und Hortgruppen unterstützt SOS-Kinderdorf Kinder dabei, ihre eigene Leistungsfähigkeit zu entdecken und zu entfalten.
- Die Mitarbeiter der Beratungsangebote beraten und helfen Kindern, Jugendlichen und Familien bei ganz unterschiedlichen Fragen, Problemen und Krisen.
- In den Mütterzentren und Mehrgenerationenhäusern finden Eltern und Kinder Unterstützung und Gesprächspartner.
- Die SOS-Dorfgemeinschaften bieten Menschen mit Behinderung Platz zum Leben und Arbeiten.
Bestimmt auch in Ihrer Nähe
Sie möchten sich über die deutschen SOS-Kinderdörfer und Angebote informieren? Wir sind an 244 Standorten präsent - bestimmt auch in Ihrer Nähe. Hier geht es zu unseren Einrichtungen.